FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN im ERP-Förderkredit Digitalisierung

 

Beispiele für Digitalisierungsvorhaben:

 

Basisdigitalisierung: 

  • Hard- und Software: 
    Anschaffung notwendiger Hard- und Softwarelösungen für alle Wertschöpfungsbereiche, bspw. Ausstattung der Mitarbeiter in Kernbereichen (z.B. Produktion, Dienstleistungserbringung) oder unterstützenden Bereichen (z.B. Marketing, Buchhaltung). Dazu gehören auch entsprechende Mitarbeiterweiterbildungen.
    • Standardsoftware 
      Beispiele: übliche Betriebssysteme, inkl. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationserstellung, Kollaborationstools und E-Mail, Updates von Software ohne grundlegende neue Funktionen, Standardsicherheitssoftware wie Virenscanner, lokale Firewalls oder Authentifizierungssoftware
    • Ersatz- oder Routineinvestitionen, neue oder zusätzliche Computer und mobile Endgeräte für Mitarbeiter. 
       
  • Einrichtung oder Ausbau innerbetrieblicher Breitbandnetze.
  • Migration auf Cloudtechnologie. 

 

Stufe 2 - LevelUp-Digitalisierung

  • Digitale Transformation

    • Erfassen von Unternehmensdaten zur Optimierung von Prozessen und Angeboten
    • Prozessdigitalisierung, inklusive digital vernetzter Produktionssysteme
    • digitale Schnittstellen, etwa digitale Arbeitsabläufe mit Geschäftspartnern oder die Um­setzung eines Social-Media-Kommunikations­konzepts
    • Angebotserweiterung mit Hilfe von Digitalisierung, etwa der Auf­bau digitaler Geschäfts­modelle
    • Erarbeitung und Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungs­strategie
  • IT-Sicherheit

    • Einführung und/oder Anwendung von Standards, Normen und Leitlinien
    • Implementierung eines umfassenden IT- und/oder Daten­sicherheits­konzepts
  • Mitarbeiterweiterbildung und Wissenstransfer im Unternehmen

    • Mitarbeitende im Bereich Digitalisierung weiterbilden, etwa zu IT-Sicherheit, Digital­kompetenzen oder Daten­analyse (sofern in LevelUp-Ausprägung)
    • Einführung digitaler Schulungs­systeme
    • Informationen und Know-how allen Mitarbeitenden digital zur Verfügung stellen

 

Stufe 3 - HighEnd-Digitalisierung

  • Große LevelUp-Digitalisierung

    • Jedes Vorhaben, das unter Stufe 2 LevelUp-Digitalisierung genannt wird, kann in Stufe 3 gefördert werden – sofern es aus­reichend groß ist. Dafür muss der Kredit­betrag 3% des letzten Jahres­umsatzes der Unternehmens­gruppe über­steigen.

  • Einsatz von Zukunftstechnologien,

    • Einsatz von Big-Data-Anwendungen zur Analyse und Prognose von Sachverhalten, die für das Unter­nehmen relevant sind
    • Integration von Künstlicher Intelligenz in Wert­schöpfungs­bereiche des Unter­nehmens, sofern dabei unternehmens­interne Daten genutzt werden
    • Mitarbeitende im Hinblick auf die KI in Verbindung mit den hier genannten Zukunfts­technologien gezielt weiter­bilden

 

INFORMATIONEN

Hotline: 0681/3033-0

         

unternehmen@sikb.de

Drucken



Ihr persönlicher Ansprechpartner
Wir helfen Ihnen gerne weiter